Korallenfutter: Alles, was du über die richtige Ernährung deiner Korallen wissen solltest

Wenn du ein Aquarienliebhaber bist und deine Korallen optimal pflegen möchtest, ist das Thema Korallenfutter von zentraler Bedeutung. Die richtige Korallenernährung sorgt für gesundes Wachstum, brillante Farben und eine stabile Gesundheit deiner Korallen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema Korallenfutter, inklusive Tipps zur Auswahl, Anwendung und den Produkten. 

Lesen Sie unseren Artikel zum Thema Korallenfutter.


Warum ist Korallenfutter so wichtig?

Korallen sind faszinierende Meeresbewohner, die in ihrer natürlichen Umgebung auf eine vielfältige Ernährung angewiesen sind. Sie ernähren sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Fischen, Algen und organischen Partikeln, die im Wasser schweben. Im Aquarium ist es daher essenziell, das richtige Korallenfutter zu verwenden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und ein gesundes, farbenfrohes Wachstum zu fördern.

Welche Arten von Korallenfutter gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Korallenfutter, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Korallenarten abgestimmt sind:

  • Flocken- und Pulverfutter: Besonders geeignet für kleinere Korallen und Anemonen. Diese Futterarten sind einfach zu dosieren und bieten eine breite Nährstoffvielfalt.
  • Lebendfutter: Wie Artemia (Salzwasser-Garnelen) oder kleine Planktonarten. Lebendfutter ist nährstoffreich und fördert das natürliche Fressverhalten.
  • Gefrorenes Futter: Hochwertiges gefrorenes Plankton, Artemia oder spezielle Korallenfutter-Mischungen. Es ist einfach zu handhaben und bietet eine gute Nährstoffdichte.
  • Pulver- und Flüssigfutter: Für eine gezielte und einfache Fütterung, ideal für empfindliche Korallen oder bei mehreren Fütterungen pro Tag.

Worauf solltest du beim Kauf von Korallenfutter achten?

Beim Kauf von Korallenfutter solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Qualität: Hochwertiges, nährstoffreiches Futter fördert das Wachstum und die Farben deiner Korallen.
  • Nährstoffzusammensetzung: Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Vitaminen und Mineralien.
  • Futtergröße: Das Futter sollte auf die Größe der Korallen abgestimmt sein, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten.
  • Futterart: Je nach Korallenart kann es sinnvoll sein, verschiedene Futterarten zu kombinieren.

Tipps zur Anwendung von Korallenfutter im Aquarium

  • Fütterungshäufigkeit: In der Regel reicht eine bis zwei Fütterungen pro Tag aus. Bei empfindlichen Korallen oder bei speziellen Bedürfnissen kann auch öfter gefüttert werden.
  • Futtermenge: Überfüttere nicht, da überschüssiges Futter die Wasserqualität beeinträchtigen kann. Weniger ist oft mehr.
  • Fütterungszeitpunkt: Füttere deine Korallen, wenn das Licht im Aquarium reduziert ist, um eine bessere Futteraufnahme zu gewährleisten.
  • Futterverteiler: Nutze spezielle Futterverteiler, um das Futter gezielt und effizient zu verteilen.

Die besten Produkte für Korallenfutter

Um deine Korallen optimal zu ernähren, haben wir eine Vielzahl hochwertiger Produkte. Hier sind einige der beliebtesten und bewährtesten Korallenfutter-Produkte, die in der Aquaristik sehr geschätzt werden:

In unserem Korallenzucht Online Shop können Sie das passende Korallenfutter bequem online kaufen. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!